Streckenrekord, Bestleistung und nasse Socken
Mit dem Mailauf in Boppard, einem Blockwettkampf in Koblenz und dem Vatertagslauf in Rhaunen standen innerhalb von 19 Stunden drei Wettkämpfe mit TuS-Beteiligung auf dem Programm.
In Boppard gingen die Geschwister Leni und Leon Becker an den Start. Im Lauf über die 1,1 Kilometer ging sie als Jüngste im Feld auf die Runde. In 5:31 Minute bewältigte sie die Strecke und kam als 8 in der U8 ins Ziel.
Ihr Bruder Leon lief in einem stark besetzten Lauf von 149 Startern als 5. über die Linie und zeigte wieder mal sein sportliches Potenzial.
Fast zeitgleich ging auf dem Koblenzer Oberwerth eine Blockwettkampf im Bereich Sprint/Sprung über die Bühne. Jennifer Muxfeld und Benjamin Mönch, der aktuell für die LLG Hunsrück startet, gingen hier an den Start. Für beide ging es darum Wettkampfpraxis zu sammeln für die LVRR Verbandsmeisterschaften Mitte Juni Hachenburg.
Zu ungewohnter Zeit und wechselhaften Bedingungen absolvierten sie die 5 Disziplinen. Zunächst ging es erstmalig wettbewerbsmäßig über die 80 Meter Hürden Strecke. Hier merkten man beiden die fehlende Praxis an und die Zeiten somit ausbaufähig.
Zu Beginn des Weitsprungs setzte der Regen ein, der den Anlauf erschwerte, das Brett rutschig machte und der Sprung in die Grube zu einem feucht-nassen Erlebnis werden ließ
Mit den 4,08 Meter für Benjamin und den 4,40 Meter für Jennifer, wobei 30 Zentimeter verschenkt wurden, konnte der Trainer zufrieden sein.
Nach dem Sockenwechsel ging es zum Speerwurf.
Beim Einwerfen noch ohne Probleme, gelangen Benjamin im Wettkampf keine gültigen Versuche.
Jennifer konnte hingegen ihre PB aus Konz um knapp 3 Meter auf 27,26 Meter steigern.
Danach ging es für beide auf die Gerade.
Benjamin, noch etwas angeknockt vom Speerwurf, lief hier dem Feld nur hinterher. Er sammelte sich aber wieder und beim abschließenden Hochsprung konnte er, bei mittlerweile kühlen Temperaturen, die 1,30 Meter meistern und scheiterte nur knapp bei 1,34 Meter an seiner PB.
Jennifer lief die 100 Meter in 14,06 Meter und mit den 1,34 Meter im Hochsprung konnte man unter den Bedingungen zufrieden sein.
Bis zum Blockwettkampf bleibt nun Zeit an der Form zu feilen.
Am Vatertag machte sich der Trainer, dann auf nach Rhaunen zum nächsten Event. Wie immer ein familiäres Lauferlebnis, wobei beim Plausch fast das Laufen in den Hintergrund rückt.
In diesem Jahr mit einer verkürzten Strecke beim Jedermannlauf, die nunmehr noch 2 Kilometer beträgt. Somit wurden neue Streckenrekorde aufgestellt. Bei den Mädels steht nun Annika Mönch ganz oben in der Rekordliste. Die 10-jährige lies alle weiblichen Athletinnen hinter sich und gewann in 7:50,9 Minuten das Rennen.
Erstmalig für den Tus an der Startlinie die Familie Gehres und Haefs, wobei Mutter Haefs kurzfristig absagen musste und die Männer die Familienehre retteten.
Bei beiden Familien stellten jeweils die Jüngsten die Eltern in den Schatten (gewollt oder ungewollt sei einmal dahingestellt).
Friedrich Gehres wurde in der U12 Achter, sein Vater Tim gewann die AK und Mutter Julia wurde 3. in ihrer.
Bei den Haefs wurde Sohn Julian 6. und Vater Wolfgang durfte sich über den AK Sieg freuen.
Auf die 5 Kilometer ging Lauftreff-Chefin Andrea Sinß. Auch sie sicherte sich den Sieg in ihrer Klasse.
Auf die längste Strecke des Tages ging dann der Trainer himself als Vorbereitung zum nächsten HM. Als 9. des Gesamtklassement in 45:07,9 Meter konnte auch er zufrieden in das wohlverdiente Steakbrötchen beißen.
Mit dem Feierabendlauf, dem Mitternachtslauf und dem Pfingstkronenlauf stehen in den nächsten Tagen weitere erlebnisreiche Läufe auf dem Programm.
Bild zur Meldung: Streckenrekord, Bestleistung und nasse Socken