Im Südhang 5, 55496 Argenthal

 
Sammelaktion Sportkids 2020BannerbildSG ALMWiR Wunder SpendenaktionBannerbildFunkenzauberVolleyballerBallschuleGürtelprüfungGründungsmitglieder FördervereinBannerbildBannerbildBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteAusflug KletterwaldBannerbild | zur StartseiteAusflug zum Bundesligaspiel
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Hallensportfest in Idar-Oberstein wird zur Vereinsmeisterschaft

02. 02. 2025

 

 

Die altehrwürdige Staden Halle im Stadtteil Tiefenstein war Austragungsort des Hallensportfestes der LG Idar-Oberstein. In den Disziplinen 2x30 Meter, Hochsprung und Kugelstoßen sollte sich mit anderen gemessen werden. Letztlich wurde es nur ein Vergleich zwischen der heimlichen Vereinen LG Idar-Oberstein und der TV Oberstein und unseren 9 jungen Athlet/-innen.

Auch wenn die Konkurrenz daher nicht so groß war, konnte der Trainer mit den gezeigten Leistungen  zufrieden sein.

 

Im Sprint über 2x30 Meter siegte bei ihrem ersten Wettkampf Mia Lesniak gegen ihre Kameradin Annalena Hilgert. Im Kugelstoßen drehte Annalena dann den Spieß um. 

Die Schnellste an diesem Tag, über alle Altersklassen hinweg, war Jennifer Muxfeld. Sie kam in der Addition beider Läufe auf 10,27 Sekunden.

Die dritte der RLP-Meisterschaften im Kugelstoßen, Jennifer Muxfeld, gewann diesen Wettkampf mit 8,79 Meter vor ihrer Freundin Lilly Brucker (5,66 Meter) die erstmalig in den Ring stieg.

 

Konkurrenzlos in der U20 war Amélie Hilgert, die auf eine Weite von 5,69 Meter kam.

 

Zwischenzeitlich absolvierten die Jungs und Mädels der U12 ihre Läufe. Hier gewann das Vereinsduell Emily Clemens, vor Annika Mönch und Marleen Danscheid. Mit Michael Failert hatten wir auch einen Starter in den Blöcken. Mit 11,77 Sekunden über beide Läufe lieferte er ein ordentliches Ergebnis.

 

Während die „Großen“ noch beim Stoßen tätig waren, ging es für die „Kurzen“ erstmalig im Wettkampf an die Hochsprunganlage. Die Eingangshöhe von 0,80 Meter meisterten alle problemlos. So ging es auch weiter bis zu den 96 Zentimetern. Auch die wurde von allen per Schersprung überwunden.

 

Bei 0,99 Meter musste dann leider Marleen als erste die Segel streichen, zwar knapp, aber der Hochsprung ist ziemlich gnadenlos.

 

Ihr folgte mit übersprungenen 1,02 Meter Michael. Annika schaffte noch die nächste Höhe von 1,05 Meter. 

 

Als Letzte blieb Emily übrig. Sie blieb bis 1,11 Meter ohne Fehl und Tadel. Die 1,14 Meter dann im zweiten Versuch. Mit korrigiertem Anlauf übersprang sie unter dem Beifall der Zuschauer auch noch die 1,17 Meter. An 1,20 scheiterte sie im dritten versuch äußerst knapp. Von allen vieren eine tolle Vorstellung.

 

Zum Abschluss durften sich Jennifer, Lilly, Mia und Amélie im Hochsprung messen. Mia scheiterte leider an der Anfangshöhe, obwohl Anlauf und Lattenquerung gut waren. Hier fehlte wohl ein wenig das Vertrauen im ersten Wettkampf.

Eine Bestleistung mit übersprungenen 1,25 Meter stellte Lilly auf, obwohl der Anlauf nicht optimal war.

Solide 1,30 Meter standen für Jennifer am Ende. Hier verhinderte das (nichtvorhandene) Zusammenspiel von Schuhwerk und Hallenboden eine bessere Leistung. Trotzdem der Sieg in ihrer AK.

Mit 1,33 Meter gewann Amélie das interne Duell.

 

Ein schönes Sportfest ging damit zu Ende. Ein großes Dankeschön an den ausrichtenden Verein TuS Tiefenstein. Schade nur, dass so wenige dieses Angebot nutzen, da es eins der wenigen Hallensportfeste in der Region ist.

 

 

 

Bild zur Meldung: Hallensportfest in Idar-Oberstein wird zur Vereinsmeisterschaft

Fotoserien


Hallensportfest Idar-Oberstein (02. 02. 2025)

Veranstaltungen